Beschreibung
In diesem Beispiel wird eine Schneidplatte spezifiziert, welche in einen Halteeinsatz verbaut wird. Ein Führungsbereich (Fügen) muss beschrieben werden, so wie eine klassische Einbausituation (Anschlag/Verriegelung). Durchgangsbohrungen sollen das Fixieren der Schneidplatte ermöglichen. Die Ausrichtung und die Position der Schneidkante muss eindeutig definiert werden. Die für die Funktion weniger relevanten Bereiche werden vollständig und eindeutig unter Verwendung der aktuellen Allgemeintolerierung beschrieben.
Dauer Erklärvideo: Ca. 28 min.
Schwierigkeitsgrad:
Variante 1: Eignung 2-3 | Variante 2: Eignung 2-3
Beschreibung des Schwierigkeitsgrades bzw. Eignung für den Anwender:
1 – Der Anwender besitzt elementare Grundkenntnisse, hat aber die ISO GPS noch nicht häufig in der Praxis angewendet und möchte erste „Gehversuche machen“.
2 – Der Anwender besitzt Grundkenntnisse, hat aber Unsicherheiten bei der Anwendung der ISO GPS und möchte sich generell sattelfester machen. Punktuell werden „speziellere bzw. komplexere“ Modifikatoren (diese werden in der Ausschreibung dann in der Regel aufgeführt) angewendet..
3 – Der Anwender besitzt gute Kenntnisse, kann häufig verwendete ISO GPS Werkzeuge bereits problemlos anwenden und möchte punktuell anhand typischer Funktionsbeschreibungen, welche in der Regel auch produktspezifisch sind (z.B. Rasthaken an einem Kunststoff- Spritzguss-Teil, speziellere Bohrmuster, also Elementgruppen usw.) in dem Beispiel verwendete (also in der Beschreibung ausgeschriebene) Modifikatoren (z.B. nur-Richtung oder bestimmte Kombinationen der Maßtolerierung, sowie SIM oder ähnliches), sein Wissen weiter vertiefen.
4 – Der Anwender besitzt sehr gute Kenntnisse, arbeitet schon lange Zeit mit ISO GPS und möchte sehr spezielle Anwendungen bzw. Modifikationsoperationen, welche in der Regel auch komplexere funktionelle Anforderungen und Produkte beschreiben, kennen lernen. Hierfür werden z.B. Situationselemente, Referenzelemente, Filterangaben usw. benötigt.